Kurse
|
Prozessoptimierung und -überwachung im Rahmen von PAT
Mo/Di, 29./30.4.2019
Sie wollen Ihre Produktion an GMP-Standards ausrichten oder erfüllen diese schon? Dazu wollen Sie Ihre Prozesse besser verstehen und kontrollieren können? PAT (Process Analytical Technology) ist ein systematischer Ansatz, der u.a. als ein zentraler Punkt in die "GMP-Initiative für das 21. Jahrhundert" der FDA einging und auch von der EMEA stark vertreten wird. |
Was werden Sie lernen ?
Im Rahmen der von PAT geforderten Prozessüberwachung fallen oft grosse Datenmengen an. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie, basierend auf Messungen der kritischen Qualitätsparameter, systematisch Herstellungsprozesse gestalten, analysieren und überwachen können. Unser Schwerpunkt liegt hierbei auf den zugrundeliegenden Methoden, die, gezielt eingesetzt, zu einem höheren Prozessverständnis führen. Die Anwendungen werden anhand vieler praktischer Beispiele veranschaulicht und mit Software-Vorführungen ergänzt. Zudem haben Sie selbst Gelegenheit, das Erlernte in zahlreichen Übungen am PC direkt umzusetzen.
|
Wer sollte teilnehmen ?
- Ingenieure, Wissenschaftler, Techniker in der Entwicklung, Verfahrenstechnik, Produktion und Qualitätssicherung
- Elementare Statistikkenntnisse werden vorausgesetzt (z. B. entsprechend dem Kurs "Visualisierung von Labordaten")
Welche Themen werden behandelt ?
Das PAT Konzept
|
|
Die PAT-Philosophie Strategien der Prozessverbesserung
|
Grundlagen |
|
Visualisierung von Daten (Multiple) Lineare Regression: Modellierung der Korrelationsstruktur zwischen Beobachtungen
|
Statistische Versuchsplanung
|
|
Konzepte der statistischen Versuchsplanung Benutzervorgaben Strategie: Screening, Modellierung, Optimierung Versuchspläne: (fraktionierte) faktorielle Pläne, Optimierungspläne Auswertungsmethoden
|
Statistische Prozesskontrolle
|
|
Qualitätsregelkarten (Kontrollkarten) Cusum-Karten Prozessfähigkeit: Indizes Cp und Cpk
|
Multivariate Analyse
|
|
Hauptkomponentenanalyse (PCA) Diskriminanzanalyse Anwendung: Dimensionsreduktion und multivariate Prozesskontrolle
|
Weitere Fragen ? - Dauer: 2 Tage
- Teilnehmerzahl: 4-12 (eigener PC für jeden Teilnehmer garantiert)
- Kosten: inkl. vollständige Kursunterlagen, Kaffee und Mittagessen: siehe Anmeldeformular
- Daten: siehe Anmeldeformular
- Weitere Informationen: siehe Kontaktformular
|